Beschreibung
Aktivkohle wird häufig in Wasserfiltern eingesetzt aufgrund ihrer herausragenden Absorptionsfähigkeiten. Die poröse Struktur der Aktivkohle ermöglicht es, eine große Oberfläche zu schaffen, die eine Vielzahl von Verunreinigungen effektiv aufnehmen kann. In Wasserfiltern agiert Aktivkohle als eine Art „Fänger“ für verschiedene Schadstoffe, darunter Chlor, organische Verbindungen, Schwermetalle und unangenehme Gerüche. Durch diesen Absorptionsprozess wird das Trinkwasser von unerwünschten Substanzen befreit und die Qualität des Wassers verbessert. Die Verwendung von Aktivkohle in Wasserfiltern ist daher entscheidend, um sicherzustellen, dass das Trinkwasser nicht nur frei von schädlichen Verunreinigungen ist, sondern auch einen verbesserten Geschmack und Geruch aufweist.